Möglichkeit auf Kostenrückerstattung durch Krankenkasse

Was ist eine Pep Droge (Speed/DS)? Ein „Nazi“-Betäubungsmittel, das von immer mehr Menschen missbraucht wird!

Wissen Sie, was eine Speed-Droge ist? Es handelt sich um eine synthetische psychoaktive Substanz, die sicherlich keine Neuheit der Neuzeit darstellt, aber auch heute noch in Serbien, Europa und auf der ganzen Welt missbraucht wird! Mit anderen Worten: Pep-Drug ist der Straßen- oder Slangname für das Stimulans Speed oder Pep.

Weit verbreitet, leicht verfügbar, sehr günstig und äußerst gefährlich – so könnte man das auf dem Vormarsch befindliche Speed-Droge am besten beschreiben. Speed-Droge (Pep) ist eine psychoaktive Substanz, die in fast allen Gesellschaftsschichten konsumiert wird – von Studenten über Studenten bis hin zu Geschäftsleuten und Unternehmern.

Obwohl DS-Drogen heute leider sehr beliebt sind, insbesondere bei Teenagern und der jüngeren Generation, waren Speed-Drogen (Pep)auch während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet. Hitlers Nazi-Armee nutzte dieses Medikament (Pervitin genannt) in großem Umfang und nutzte es als Dopingmittel.

Denn schon damals war bekannt, dass DS-Drogen die Aufmerksamkeit, Euphorie und Konzentration steigern und gleichzeitig Ermüdungserscheinungen beseitigen. Genauer gesagt lösen DS-Droge bei Einnahme im Körper eine adrenalingeladene Reaktion aus, die die Risikobereitschaft erhöht und gleichzeitig Hunger und Durst beseitigt.

All diese anfänglichen Speedeffekte sind jedoch nicht ohne Preis. Pep-Drogen  zerstören das Zentralnervensystem und das Herz-Kreislauf-System und können tödliche Folgen haben – den Tod. Darüber hinaus können DS-Drogen zu unkontrollierten Aggressionsausbrüchen, Gewalt und Zwischenfällen führen. Darüber hinaus geht man davon aus, dass die weit verbreitete Verbreitung von Speed für den starken Anstieg der Gewalt in den letzten Jahren verantwortlich ist.

Was sind Pepe Droge?

Lassen Sie uns nun etwas genauer erklären, was ein DS-Drige ist. Wie gesagt, es ist ein umgangssprachlicher Name für Speed (Pep) und tatsächlich eine Abkürzung dieses Namens („dspi“). Es gibt andere Straßennamen für Speed wie „Meth“, „Chalk“, „Spoosh“, „Scootie“, „Tina“ oder „Glass“. Aufgrund der leichten Verfügbarkeit und des günstigen Preises dieser Droge (ein Gramm beim Straßenhändler kostet rund 10€) hört man oft, dass Speed das „Kokain des armen Mannes“ sei.

Als Speeddroge bezeichnet man eine psychoaktive Substanz auf Amphetaminbasis. Daher ist ein DS ein synthetisches Stimulans, also ein Psychostimulans mit hohem Suchtpotenzial. Geschwindigkeit, die das Zentralnervensystem beeinflusst und zu Veränderungen der motorischen und mentalen Funktionen führt, führt zur Freisetzung von Dopamin im Blut. Gerade deshalb entwickelt sich beim Speed-Konsum sehr schnell eine physische und psychische Abhängigkeit.

Im weitesten Sinne bezeichnet DS-Drogen oder Speed (Pep) verschiedene Arten von Amphetaminen. Genauer gesagt ist Speed eine verallgemeinerte und allgemeine Bezeichnung für die breiteste Palette psychoaktiver Substanzen aus der Klasse der Methamphetamine. Wenn Sie sich also fragen: „Was ist eine DS-Droge?“, wird in den meisten Fällen das Gleichheitszeichen zwischen AIDS und Methamphetamin gesetzt.

Methamphetamine sind übrigens viel wirksamer und gefährlicher als Amphetamine, obwohl beide Arten von Betäubungsmitteln eine Reihe schwerwiegender gesundheitlicher Folgen haben.

Amphetamine und Methamphetamine haben im Wesentlichen sehr ähnliche Wirkungen, nur dass sie bei Methamphetamin ausgeprägter und stärker sind.

Speed (Pep) oder Methamphetamin ist eine Art synthetisches Amphetamin. Es wird durch Ableitung von Ephedrin oder Pseudoephedrin gewonnen, das normalerweise als Arzneimittel verwendet wird. Dieser Stoff wird in der Medizin zur Behandlung des ADHS-Syndroms (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom), Narkolepsie oder Fettleibigkeit eingesetzt, allerdings unter strenger Kontrolle und Aufsicht eines Arztes.

Bringen Sie Ihr Leben auf den richtigen

Weg Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Ärzten

Pep Droge– Wie sieht DS-Droge aus und wie wird sie angewendet?

Speed-Drug (Pep Droge) liegt am häufigsten in Form eines weißen Pulvers vor, ist aber auch in Tablettenform erhältlich. In seltenen Fällen kommen DS in Form von Kapseln oder in Lösung vor. Liegt Speed hingegen in Form von Kristallen oder Kristallen („Eis“) vor, dann spricht man von Crystal Methamphetamin (Crystal Meth). Außerdem sind die üblichen Verpackungen für DS kleine und transparente Nylonbeutel, die Pulver oder Kristalle enthalten.

Speed-Pulver kann in Alkohol oder Wasser gelöst werden und seine Reinheit liegt zwischen 6 und 10 Prozent. Häufig werden DS zusammen mit anderen psychoaktiven Substanzen (synthetische Substanzen oder Drogen) eingenommen. Benutzer können dieses Medikament mit Koffein mischen, was sich ebenfalls sehr negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirkt. Speed Drug (Pep) liegt daher in Pulverform vor, ist weiß, geruchlos und hat einen bitteren Geschmack.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde das sogenannte „Amphetamin-Expansionen“, bei denen auf Rave-Partys häufig auf Speed (Pep) gesetzt wurde. Dann lag es weder in Pulverform noch in weißer Farbe vor, sondern in Form spiralförmiger Tabletten mit orangefarbenem Farbton. Gleichzeitig war der Preis dieser psychoaktiven Substanz höher als heute. Bis heute gehören Speeddrogen zu den am häufigsten missbrauchten Psychostimulanzien.

Trotz immer häufigerer Appelle an die verheerenden Auswirkungen liegt die Konsumrate dieses Stoffes immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Es ist eine besorgniserregende Tatsache, dass weltweit mehr als 35 Millionen Menschen aktiv Amphetamine und Methamphetamine konsumieren oder missbrauchen.

Was ist DS und wie kann es angewendet werden?

Speed (Pep), d. h. DS können auf verschiedene Arten missbraucht werden:
  • Durch Rauchen (Inhalation);
  • Einnahme (oral);
  • Durch Schnüffeln (intranasal);
  • Injizierbar (intravenös, intravenös);

Wie wir betont haben, ist eine der Formen von Speed (Pep) die sogenannte Crystal Meth, das in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts populär wurde. Der Konsum, also das Rauchen, ähnelt dem Konsum von Crack-Kokain. Im Vergleich zu gewöhnlichem Speed ​​(Methamphetamin) löst Crystal Meth eine viel stärkere und intensivere Reaktion aus und seine Wirkung hält länger an – sogar bis zu 30 Stunden!

Besonders riskant ist die intravenöse Anwendung von Speed, (Pep) da die Gefahr einer Vergiftung (Überdosierung) extrem hoch ist. Außerdem kann es bei der Verwendung einer gemeinsamen Nadel zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie HIV oder Hepatitis kommen.

Was ist Speed (Pep Droge) und wie wirkt sie?

Wenn Sie sich fragen: „Was ist Speed und wie funktioniert sie?“, sollten Sie wissen, dass DS das Belohnungssystem im Gehirn „angreifen“. Seine chemische oder molekulare Zusammensetzung ähnelt der von Dopamin.

Dopamin ist ein Neurotransmitter, besser bekannt als „Hormon der Lust“, den das Gehirn produziert, wenn wir eine bestimmte Aktivität mit dem Vergnügen verbinden, das uns diese Aktivität bereitet. Dopamin ist also praktisch für unser Lustempfinden verantwortlich und hat darüber hinaus zahlreiche weitere wichtige Funktionen.

Aufgrund ihrer ähnlichen chemischen Struktur verdrängen Speed (Pep Droge) beim Konsum Dopamin aus den Neurotransmitter-Rezeptoren, wodurch es freigesetzt wird. Dadurch kommt es zu einem unkontrollierten Betrieb und Funktionsverlust der Pumpen der Nervenzellen zur Aufnahme von Dopaminmolekülen. Die Folge ist eine völlige Störung der grundlegenden geistigen und physiologischen Funktionen des Organismus!

Langfristiger Konsum von Amphetaminen kann das sogenannte verursachen Amphetaminpsychose – eine psychische Störung ähnlich der paranoiden Schizophrenie!

Unmittelbar nach dem Rauchen oder der intravenösen Anwendung von Speed verspürt eine Person ein intensives Gefühl der Euphorie und des Vergnügens, das nur wenige Minuten anhält. Auch die intranasale und orale Anwendung von Speed löst eine starke Euphorie aus, allerdings nicht so intensiv wie bei der injizierbaren Anwendung. Beim Schnupfen wirken DS-Medikamente innerhalb von 3 bis 5 Minuten, bei oraler Einnahme innerhalb von 15 bis 30 Minuten.

Der Speedeffekt kann 4 bis 6 Stunden anhalten, manchmal aber auch bis zu 24 Stunden! Durch die Speed-Droge (Pep) wird das Zentralnervensystem noch aktiver, was zu einer Steigerung der Wachsamkeit, Sinneswahrnehmung und Stimmung führt. Sobald diese kurzfristigen anfänglichen Effekte jedoch nachlassen, kann es zu Entzugserscheinungen wie Erschöpfung, Müdigkeit und Depressionen kommen. Dadurch verspürt die Person einen starken Drang, mehr Speed zu konsumieren.

Und genau dieser Kreislauf führt zu Speed-Missbrauch, Toleranz, physischer und psychischer Abhängigkeit von dieser Substanz. Sämtliche Auswirkungen, also die Folgen der Geschwindigkeitsnutzung, lassen sich in kurzfristige und langfristige einteilen.

DS und kurzfristige Auswirkungen:

  • Die Person fühlt sich aufgeregter und hat noch mehr Energie;
  • Wohlbefinden;
  • Ein illusorisches Gefühl von Selbstvertrauen und Überlegenheit;
  • Wachsamkeit, Gesprächigkeit, extreme Kommunikationsfähigkeit;
  • Schnelle Atmung und Herzschlag;
  • Erhöhte Konzentration;
  • Bluthochdruck;
  • Erhöhte Libido;
  • Verminderter Appetit oder Durst;

Darüber hinaus kann eine Person unter Speed-Einfluss ängstlich, gereizt, unruhig und manchmal sogar mürrisch sein. Je höher die Speeddosis ist, desto stärker und intensiver ist die Wirkung. Darüber hinaus kann Speed (Pep) bei einer Person auch bizarres und seltsames Verhalten hervorrufen, das Aggression und eine feindselige Haltung hervorruft.

All diese kurzfristigen Effekte gehen jedoch mit entsprechenden Nebenwirkungen der Speed-Einnahme einher.

  • Trockener Mund;
  • Durchfall;
  • Kopfschmerzen;
  • Appetitlosigkeit oder Durst;
  • Angst;
  • Schwindel;
  • Zittern und erhöhte Körpertemperatur;
  • Schwitzen und Rötung der Haut;
  • Zähneknirschen und Kieferpressen;
  • Paranoia und paranoides Verhalten;
  • Erweiterte Pupillen;
Zusätzlich zu diesen Nebenwirkungen können DS Krämpfe im Körper, verschwommenes Sehen, Orientierungslosigkeit in Zeit und Raum, unartikulierte und unkontrollierte Bewegungen, Zittern und Steifheit verursachen.

DS-Droge und Langzeitwirkungen

Wenn DS-Drogen chronisch, kontinuierlich und in hohen Dosen missbraucht werden, treten langfristige Nebenwirkungen dieses Medikaments auf. Hierzu zählen unter anderem:

  • Anorexie;
  • Harnwegsinfektion;
  • Psychose;
  • Depression;
  • Lethargie;
  • Schlaganfall und Herzinfarkt;
  • Paranoia;
  • Hirnschaden;
  • Erhöhte Nervosität und Reizbarkeit;
  • Angst und Aggression;

Speed-Droge (Pep Droge) ist eine stark abhängig machende Droge, also eine Substanz mit hohem Suchtpotenzial. Es gibt bestimmte Symptome einer Speed-Sucht, und hier erfahren Sie, wie Sie einen Speed-Süchtigen erkennen.

Speed ist so gefährlich und riskant, dass sie das Gehirn dauerhaft und irreversibel schädigen kann, insbesondere in den Teilen, die für die Regulierung von Gefühlen, die geistige Gesundheit und das Gedächtnis verantwortlich sind. Darüber hinaus können DS aufgrund der Störung der Blutgefäße im Gehirn auch einen Schlaganfall verursachen. Der Tod durch die Einnahme von Speed kann als Folge von Hyperthermie, Krämpfen und Herz-Kreislauf-Kollaps eintreten.

Wenn Sie sich fragen: „Was ist ein DS und wie funktioniert es?“ Zusätzlich zu den oben genannten verursacht diese Substanz weitere unerwünschte Langzeitwirkungen:

  • Kognitive Probleme;
  • Emotionale Instabilität und Stimmungsschwankungen;
  • Schlaflosigkeit (Schlaflosigkeit);
  • Halluzinationen und schizophrenieähnliche Psychosen;
  • Wunden auf der Haut;
  • Nierenprobleme;
  • Schwächung der Immunität und Anfälligkeit für Infektionen;
  • Auftreten von Geschwüren;
  • Gedächtnisprobleme oder Gedächtnisverlust;
  • Unterernährung und Gewichtsverlust;
  • Zahnprobleme und Zahnverlust;
  • Schäden an lebenswichtigen Organen;
  • Selbstmordverhalten und Gefahr für die Umwelt.
Psychotische Episoden, die durch den langfristigen Gebrauch von Speed ​​verursacht werden, können Monate oder sogar Jahre nach Beendigung des Drogenkonsums erneut auftreten. Die neurotoxische Wirkung von Speed führt zu erheblichen Schäden an Gehirnzellen, die Dopamin enthalten. Mit der Zeit kann ein verminderter Dopaminspiegel Symptome hervorrufen, die denen der Parkinson-Krankheit ähneln.

Was ist DS-Droge und wie viel Geschwindigkeit bleibt im Blut?

Menschen, die häufig Speed anwenden, haben oft Zweifel: Wie viel Speed bleibt im Blut? Genauer gesagt stellt sich hier die Frage: Wie lange wird es dauern, bis der Körper Speed (Pep Droge) aus seinem System ausstößt?

Der Prozess der Ausscheidung von Speed aus dem Körper ist von Person zu Person unterschiedlich. Sie wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, wie dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Person, der eingenommenen Dosis, der Art der Einnahme, dem Zeitraum und der Häufigkeit des Speed-Konsums, der Reinheit des Pulvers und dergleichen .

Die Eliminationshalbwertszeit von Speed aus dem Körper beträgt durchschnittlich etwa 10 Stunden. Dies ist die Zeit, die benötigt wird, bis die Hälfte dieses synthetischen Psychostimulans verstoffwechselt und aus dem Körper ausgeschieden ist. Bei oraler Einnahme gelangt Speed über den Verdauungstrakt in den Blutkreislauf, weshalb Spuren von DS im Urin und Blut zu finden sind.

Auf die Frage, wie viel Speed (Pep) im Blut verbleibt, lautet die Antwort 4 bis 6 Stunden ab dem Zeitpunkt der letzten Einnahme.

Allerdings finden sich nach der Einnahme von Speed neben Blut auch Spuren dieses Betäubungsmittels im Speichel, Urin und Haaren. Speed verbleibt 24–48 Stunden nach dem letzten Verzehr im Speichel, bis zu 4 Tage im Urin und bis zu 3 Monate (90 Tage) im Haar ab dem Tag des letzten Verzehrs.

Hervorzuheben ist auch, dass DS-Drogen, also deren Vorhandensein im Körper des Konsumenten, durch einen Drogentest leicht nachgewiesen werden können. Im Durchschnitt können diese Tests das Vorhandensein von Speed im Körper einer Person innerhalb eines Zeitraums von 3 Tagen ab dem Tag der letzten Anwendung feststellen.

Andernfalls kann Speed länger als 96 Stunden im Körper verbleiben.

- Drogenschnelltest im Urin

Wird der Drogenschnelltest im Urin durchgeführt, kann dieser Stoff im Zeitraum von 24 bis 72 Stunden (3 Tage) ab dem Tag des letzten Konsums nachgewiesen werden. Bestimmte Studien besagen, dass Spuren von Speed bis zu 7 Tage nach der letzten Dosis nachgewiesen werden können, wenn ein Speedtest im Urin durchgeführt wird. Bei häufigen Schnellkonsumenten kann bis zu 4 Tage nach der letzten eingenommenen Dosis ein positiver Drogentest vorliegen.

- Bluttest auf Speed-Drogen

Wenn der Speedtest durch Blut durchgeführt wird, kann dieses Betäubungsmittel innerhalb eines Zeitraums von 4 bis 6 Stunden, bis zu drei Tage nach dem Tag der letzten Einnahme, nachgewiesen und nachgewiesen werden.

- Haare Speed-Drogentest

Abhängig von der Haarlänge können DS mit einem Haar-Drogentest bis zu 90 Tage nach der letzten eingenommenen Dosis nachgewiesen werden. Haarfollikel-Drogentests gelten als die zuverlässigsten zum Nachweis von Speed und anderen psychoaktiven Substanzen.

- Schneller Drogentest durch Speichel

Wenn der Speed-Drogentest durch Speichel durchgeführt wird, kann anhand dieses Textes das Vorhandensein von Speed ​​im Zeitraum von 10 Minuten bis 24-48 Stunden nach der letzten eingenommenen Dosis festgestellt werden. Manchmal kann das Vorhandensein dieses Betäubungsmittels bis zu 4 Tage nach der letzten Einnahme nachgewiesen werden, wenn der Speedtest durch Speichel durchgeführt wird.

Pep Droge und wie lässt sich das Problem des Speedmissbrauchs lösen?

Wir konnten sehen, was eine DS-Droge ist und welche verheerenden Auswirkungen sie bei Missbrauch hat. Es ist jedoch auch symptomatisch, dass bereits nach wenigen Dosen eine Speedabgängigkeit entstehen kann, wenn man den hohen Suchtgrad dieser Substanz bedenkt.

Andererseits führt der langfristige Konsum von Speed mit ziemlicher Sicherheit zu einer Toleranz, was bedeutet, dass eine Person größere Dosen und einen häufigeren Konsum benötigt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Mit anderen Worten: Dann wird die Speeddroge einer Person für das normale Funktionieren notwendig.

Zusätzlich zur körperlichen Wirkung verursachen Speed-Drogen auch eine starke psychische Abhängigkeit!

Speed – Süchtige werden auch sehr unangenehme und unangenehme Symptome einer Entzugskrise verspüren, wenn sie plötzlich mit der Einnahme von Speed aufhören. In diesem Fall ist eine dringende medizinische Behandlung des Betroffenen notwendig, damit er nicht in die Versuchung gerät, erneut DS zu konsumieren.

Die Behandlung der Speed-Abhängigkeit in einer autorisierten Entgiftungs-Klinik ist die einzige Möglichkeit, eine Person ein für alle Mal von der Abhängigkeit von dieser Substanz zu befreien und das Problem der ds-Drogenkonsumstörung zu lösen!

MedTim ist ein modernes, autorisiertes und spezialisiertes Krankenhaus für die Behandlung von Suchterkrankungen und anderen psychischen Problemen. Unser Hauptziel, unsere Aufgabe und Verpflichtung besteht darin, jedem Patienten ein völlig individuelles Programm zur Behandlung, Entgiftung und vollständigen Rehabilitation und Resozialisierung anzubieten.

Unser Team aus international anerkannten Ärzten sowie anderem medizinischen und nichtmedizinischen Personal stellt sicher, dass jeder Patient die größtmögliche Pflege, Pflege und Heilung erhält, ohne dass es zu Rückfällen kommt!

Die Behandlung von Speed-Missbrauch und -Sucht in der MedTiM-Klinik dauert 14 Tage – ohne Substitutionstherapie am Ende der Behandlung!

Nach der Aufnahme in unser Krankenhaus führen wir sofort diagnostische Tests durch, um den Grad und die Intensität des Vorhandenseins dieses Arzneimittels im Körper des Patienten zu bestimmen. Anschließend erfolgt eine vollständige Reinigung des Körpers des Patienten von allen Spuren von Speed und anderen psychoaktiven Substanzen.

Was uns von anderen unterscheidet, ist, dass wir in der MedTiM-Klinik die Entgiftung völlig SCHMERZLOS UND SICHER durchführen, sodass der Patient die unangenehmen Symptome einer Abstinenzkrise überhaupt nicht verspürt.

Unabhängig von der Schwere oder Intensität der Spoed-Sucht gehen wir individuell auf jeden Patienten ein, mit maximaler Aufmerksamkeit und Engagement für eine vollständige Genesung! Nach der Entgiftung, die dem Patienten hilft, Speed schneller aus dem Körper auszuscheiden, folgt eine Phase der Psychotherapie, in der wir dem Patienten helfen, die Einstellungen und Gewohnheiten zu ändern, die ihn zur Speed-Sucht geführt haben. Durch den Abbau von Suchtmechanismen bringen wir dem Patienten bei, seine Gedanken und Handlungen zu verstehen, zu akzeptieren und zu steuern.

Kontaktieren Sie uns jederzeit, denn wir stehen Ihnen 24 Stunden, 7 Tage die Woche zur Verfügung!

Auch nach Beendigung der Krankenhausbehandlung und regenerativer Eingriffe bieten wir Patienten eine ambulante Behandlung für 12 Monate! Während der gesamten Dauer der stationären und ambulanten Betreuung stehen wir auch den Angehörigen der Patienten mit Rat und Tat zur Seite.

MedTim – Ein Ort, an dem ein neues Leben beginnt!

Katarina Kotek

Manager für Deutschland

Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Inhaltsverzeichnis

Lesen Sie mehr über Suchtbehandlung in unserem Blog