Möglichkeit auf Kostenrückerstattung durch Krankenkasse

Speedball (Powerball) Droge – Ein tödlicher Drogencocktail!

Speedball (oder Powerball) Droge ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den gleichzeitigen Konsum von Heroin und Kokain. Schon ein einziger Einsatz des Speedballs kann zum Tod führen. Die Kombination von Heroin als Opiat und Kokain als Stimulans wird als Speedball bezeichnet, aber diese Kombination kann tödlich sein.

Was ist Speedball? Kokain + Heroin

Im einfachsten Sinne ist Speedball Kokain + Heroin. Durch das Mischen und gleichzeitige Einnehmen von Heroin und Kokain entsteht das sogenannte Speedball (Powerball). Heroin und Kokain sind für sich genommen gefährliche Drogen, in Kombination sind sie sogar noch riskanter! Am häufigsten werden Kokain und Heroin durch die Injektion beider Betäubungsmittel in den Blutkreislauf (intravenös) gemischt, weil dann die Wirkung am schnellsten und intensivsten ist.

Die pulverförmige Form von Heroin und Kokain wird aufgelöst und geschmolzen und dann als Flüssigkeit in den Körper injiziert.

Allerdings werden Kokain und Heroin manchmal zusammen geschnupft und nasal konsumiert, abhängig von der Form dieser Substanzen (Pulver). Menschen, die Speedball konsumieren, geben an, dass ihr Euphoriegefühl länger anhält, intensiver und stärker ist als bei getrennter Einnahme von Kokain und Heroin. Allerdings stellt genau dieser Effekt des Speedballs ein großes Risiko für das Leben und die Gesundheit eines Menschen dar.

Speedball ist im Wesentlichen ein Drogencocktail, der durch die Mischung von Kokain und Heroin entsteht. Es tritt praktisch auf, wenn Kokainsucht und Heroinsucht vermischt werden. Es stimmt, dass man weder Heroin noch Kokain süchtig sein muss, um diese tödliche Mischung auszuprobieren. Tatsache ist jedoch, dass die Abhängigkeit von einer dieser Substanzen das Risiko erhöht, Heroin mit Kokain zu mischen.

Schon der einmalige Einsatz eines Speedballs kann tödlich sein und schwerwiegende, lebensbedrohliche Folgen haben. Eine solche Mischung von Kokain und Heroin birgt für den Einzelnen das Risiko, nicht nur die spezifischen Wirkungen jeder einzelnen Substanz zu spüren, sondern auch die gefährlichen Nebenwirkungen der Wechselwirkung beider Drogen. Die Folge können extreme psychische und/oder physische Schäden, eine Überdosierung und sogar der Tod sein.

Darüber hinaus kann Speedball sehr giftig und gefährlich sein, da Menschen, die Kokain + Heroin konsumieren, in der Regel nicht genau wissen, was diese beiden Substanzen enthalten (reines Heroin oder Kokain findet man selten).

Kann man Speedball auf andere Weise erschaffen?

Interessant ist, dass Speedball als tödliche Kombination aus Heroin und Kokain nicht durch die Mischung dieser beiden Drogen entstehen muss. Unter Speedball versteht man im Allgemeinen jede Kombination aus zwei verschiedenen Arten oder Arten von Drogen – einem Opiat (ein Beispiel ist Heroin) und einem Stimulans (ein Beispiel ist Kokain).

So kann es zu Speedball mit den gleichen gesundheitsschädlichen Wirkungen wie Kokain + Heroin kommen, wenn Amphetamine (oder Methamphetamine/Speed) als Stimulanzien und Morphium oder Schmerzmittel als Opiate zusammen eingenommen werden. Somit kann auch eine Morphinsucht ein Motiv für die gleichzeitige Einnahme von Amphetaminen sein, um den gewünschten Speedball-Effekt zu erzielen. Dasselbe gilt, wenn eine Person von Amphetaminen abhängig ist und Morphium einnimmt.

Menschen nehmen Speedball einerseits als eine Möglichkeit, die euphorisierende Wirkung beider Arten von Medikamenten zu maximieren, andererseits aber auch als eine Möglichkeit, die negativen Nebenwirkungen jedes Medikaments zu minimieren. Nur theoretisch kann die energetische Wirkung von Stimulanzien (Kokain) einige der dämpfenden und beruhigenden Wirkungen von Opiaten (Heroin) zunichte machen. Andererseits kann Heroin die übermäßig stimulierende Wirkung von Kokain abschwächen. In der Realität kommen solche Speedballs jedoch nicht oft vor.

Speedball kann auch auftreten, wenn Kokain kurz nach Heroin eingenommen wird (um Heroinentzugserscheinungen zu minimieren). Und umgekehrt, wenn Heroin einige Minuten später nach der Einnahme von Kokain eingenommen wird (um die erregende Wirkung von Kokain zu reduzieren).

Bringen Sie Ihr Leben auf den richtigen

Weg Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Ärzten

Was passiert im Körper, wenn Kokain und Heroin kombiniert werden?

Heroin wirkt dämpfend auf das Zentralnervensystem, was bedeutet, dass es die lebenswichtigen Funktionen des Körpers wie Atmung, Herzfrequenz, Körpertemperatur und dergleichen verlangsamt. Heroinabhängigkeit, Morphinabhängigkeit und die Einnahme dieser Medikamente zusammen mit Alkohol können daher zu Atemstillstand und Atemstillstand führen.

Kokain hat genau den gegenteiligen Effekt. Es stimuliert und beschleunigt das Zentralnervensystem (schneller Herzschlag und Atmung, hohe Energieniveaus, erhöhte Körpertemperatur). Kokain entwickelt sehr schnell eine Gewohnheit, die sich in Missbrauch und schließlich in eine Kokainsucht verwandelt.

Es ist ein völliger Irrglaube, dass die gleichzeitige Einnahme von Heroin und Kokain die Wirkung des jeweils anderen aufheben oder aufheben würde. Vielmehr ist die Kombination dieser Substanzen gefährlicher als der Konsum irgendeiner Substanz allein (Heroin, Kokain, Morphin, Amphetamine). Dies liegt daran, dass die Nebenwirkungen beider Medikamente verstärkt werden und die negativen Auswirkungen von Heroin mit den negativen Auswirkungen von Kokain kombiniert werden.

In diesem Sinne ist Speedball unglaublich gefährlich, da es den Körper einer Person dazu zwingt, mehrere giftige Substanzen gleichzeitig zu verstoffwechseln, die völlig gegensätzlich sind. Speedball schafft das sogenannte Es entsteht ein „Push-Pull“-Effekt auf den Körper und eine Belastung des überaktiven Atmungs- und Kreislaufsystems. Durch die Einnahme von Kokain muss der Körper mehr Sauerstoff aufnehmen und verbrauchen. Heroin hingegen verlangsamt die Atmung – belastet die überaktive Lunge, das Herz und das Gehirn und führt zu Verwirrung, Orientierungslosigkeit und Unruhe im Körper.

Insbesondere Speedball erschwert es dem Körper, die Menge an Sauerstoff zu erhalten, die er benötigt, um normal zu funktionieren und die Wirkung von Kokain auszugleichen. Da Kokain eine kürzere Dauer und Wirkung hat als Heroin, injizieren Personen, die Speedball nehmen, häufig deutlich höhere Dosen von Heroin und Kokain, um die Wirkung von Speedball zu verlängern.

Das Mischen von Heroin und Kokain erhöht das Risiko einer Überdosierung oder einer dauerhaften Schädigung des Körpers.

Speedball (Powerball) und seine Nebenwirkungen

Die subjektiven Nebenwirkungen der Kombination von Heroin und Kokain sind von Person zu Person unterschiedlich. Aber die Wirkung von Speedball wird stärker und wirksamer sein als die Einnahme jeder Substanz einzeln.

Kokain oder Amphetamine verursachen normalerweise Nebenwirkungen wie Angstzustände, Impulsivität, Überempfindlichkeit gegenüber Sinneswahrnehmungen, Bluthochdruck und unregelmäßigen oder schnellen Herzschlag. Opiate wie Heroin und Morphin verursachen häufig Nebenwirkungen wie Sedierung, verlangsamte Atmung und Herzfrequenz sowie geistige Verwirrung.

Speedball führt normalerweise zu negativen Auswirkungen auf das Gehirn, aber die Auswirkungen dieses tödlichen Cocktails können wirklich unvorhersehbar sein.

Häufige Nebenwirkungen von Speedball sind:

  • Angst;
  • Panik;
  • Paranoia;
  • Verwirrung;
  • Verschwommenes Sehen;
  • Paranoia;
  • Unkontrollierte Bewegungen;
  • Inkohärente Rede;
  • Hypertonie oder Bluthochdruck;
  • Schneller Herzschlag;
  • Denkprobleme;
  • Verminderte kognitive Fähigkeiten;
  • Stupor.

Wir sagten, dass Kokain + Heroin in Kombination tödlich sein und zum Tod führen können. Menschen, die Speedballs benutzt haben, sind an folgenden Folgen gestorben:

  • Ein Schlaganfall;
  • Ein Herzinfarkt;
  • Aneurysmen;
  • Tödliche Atemdepression.

Kokain + Heroin bergen ein hohes Risiko einer Überdosierung

Beim Speedball besteht eine der größten Gefahren bei der Kombination von Opiaten und Stimulanzien in der Gefahr einer Überdosierung. Durch das Mischen von Kokain und Heroin ist eine Überdosierung viel einfacher als durch die getrennte Einnahme dieser Substanzen, da eine Droge die Wirkung der anderen Droge überdecken und überdecken kann. Dies macht es für eine Person schwierig, sich über die eingenommene Dosis jedes Arzneimittels im Klaren zu sein, was zu einer Überdosierung und zum Tod führen kann.

Hier sind die Symptome einer Speedball-Überdosis:

  • Gefährlich langsame Atmung oder Atembeschwerden;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Herzinfarkt;
  • Signifikante Veränderungen des Blutdrucks;
  • Signifikante Veränderungen der Körpertemperatur;
  • Halluzinationen;
  • Unruhe oder Angst;
  • Veränderungen im Bewusstsein;
  • Koma;
  • Tod.

Welche langfristigen Auswirkungen hat der Einsatz von Speedball?

Ein Speedball kann bereits bei einmaliger Benutzung lebensgefährlich sein. Wenn jedoch Stimulanzien und Opiate (Kokain und Heroin, also Amphetamine und Morphin) chronisch und über einen längeren Zeitraum kombiniert werden, kann es zu Spätfolgen des Speedballs kommen.

Zu diesen Folgen zählen unter anderem:

  • Abszesse und/oder Gewebenekrose aufgrund der injizierbaren Anwendung dieser Medikamente;
  • Infektion mit HIV oder anderen durch Blut übertragenen Krankheiten durch Injektionen;
  • Verstopfte Blutgefäße durch die Injektion von Medikamenten;
  • Magersucht und Unterernährung;
  • Ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall;
  • Ulzeration im Magen-Darm-Trakt;
  • Nieren- und Leberschäden;
  • Entzündung des Herzmuskels;
  • Bruch der Aorta;
  • Herzinfarkt;
  • Angriffe;
  • Langfristige Beeinträchtigung der kognitiven Fähigkeiten;
  • Entstehung der Parkinson-Krankheit;
  • Impulsivität;
  • Sucht.

Wie wird Speedballsucht (Polynarkotika) behandelt?

Die Behandlung der Speedballsucht (gleichzeitige Kokainsucht und Heroinsucht – Polynarkomanie) ist die einzige Möglichkeit, einen Menschen von diesem tödlichen Cocktail zu befreien und seine katastrophalen Auswirkungen zu vermeiden.

MedTiM ist eine professionelle Spezialklinik für die Behandlung von Kokain, Heroin sowie für die Behandlung jeder anderen Art von Sucht. Durch die Anwendung moderner Behandlungsprogramme nach den neuesten Weltstandards ist es unserem Team gelungen, Patienten aus der ganzen Welt mit den schwersten Formen der Sucht zu heilen.

Jede Suchtform – sowohl Kokainsucht als auch Heroinsucht – wird in unserer Klinik über einen Zeitraum von 14 bis 21 Tagen behandelt, ohne Substitutionstherapie am Ende der Behandlung.

Nach der Diagnostik bringen wir die Speedballsucht sowie den Heroin- und Kokainmissbrauch durch eine völlig schmerzfreie und sichere Entgiftung unter Kontrolle. Nach Abschluss dieser Behandlung – der Phase der Behandlung der körperlichen Abhängigkeit – folgt eine noch wichtigere Phase, nämlich die Psychotherapie zur Behandlung der psychischen Abhängigkeit vom Speedball.

Auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bleiben wir für die nächsten 12 Monate mit dem Patienten und seiner Familie in Kontakt. Es ist die Phase der ambulanten Behandlung, die monatliche Patientenkontrollen und unsere notwendige Unterstützung beinhaltet, um die Ergebnisse der Krankenhausbehandlung aufrechtzuerhalten und das Risiko eines Rückfalls zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns jetzt, denn eine medizinische Kokainbehandlung und eine Heroinbehandlung (Speedball-Suchtbehandlung) sind alternativlos.

Katarina Kotek

Manager für Deutschland

Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Inhaltsverzeichnis

Lesen Sie mehr über Suchtbehandlung in unserem Blog