Möglichkeit auf Kostenrückerstattung durch Krankenkasse

Trodon Medikament (Tramadol) – Warum ist schon eine Pille gefährlich?

Das Medikament Trodon birgt wie alle anderen synthetischen Opioid-Analgetika das Risiko von Missbrauch sowie körperlicher und psychischer Abhängigkeit. Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Behandlungsmöglichkeiten für Trodon(Tramadol) Konsumstörungen und -abhängigkeit gibt.

Trodon Medikament – „Favorit“ bei Sportlern, aber auch bei anderen Menschen

In letzter Zeit wird in der Öffentlichkeit (insbesondere im Sport) immer häufiger über ein Medikament gesprochen, das zur Schmerzlinderung eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Trodon-Medikament, dessen Wirkstoff Tramadol ist. Aus diesem Grund wird der Begriff „Tramadol-Medikament“ oft als Synonym für das Trodon-Medikament verwendet. Warum genau ist die Trodon-Medizin in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und warum wird zu Recht gesagt, dass es sich bei Trodon um eine Droge handelt?

Angesichts des weit verbreiteten (Miss-)Gebrauchs dieses Arzneimittels wird die Verwendung von Trodon ab dem 1. Januar 2024 bei allen Sportwettkämpfen verboten sein. Das gab die Welt-Anti-Doping-Agentur bekannt. Jedem Profisportler, der Trodon-Arzneimittel nach dem angegebenen Datum einnimmt, droht ein lebenslanges Sportverbot. Am weitesten verbreitet war der Konsum von Trodon bei Radfahrern, weshalb Trodon-Tabletten beim Radfahren strengstens verboten sind.

Daher wird das Medikament Trodon, das in Serbien, wie wir bereits erwähnt haben, auch als Medikament Tramadol bekannt ist, sehr häufig von Sportlern verwendet. Sie tun dies, um in den Momenten, in denen sie den größten Schmerz verspüren, beneidenswerte (manchmal unrealistische) Ergebnisse zu erzielen.

Leider ist der umfangreiche Einsatz von Trodonen nicht auf Profisportler beschränkt. Es gibt immer mehr „normale“ Menschen, nicht nur in Serbien, sondern auf der ganzen Welt, die dieses Medikament missbrauchen. Der Hauptgrund für Störungen des Trodonkonsums liegt in den Opioideigenschaften dieses Arzneimittels. Somit lindert das Medikament Trodone mittelschwere bis starke Schmerzen oder beseitigt sie vollständig.

Was ist Trodon und wozu dient es?

Welche Wirkung haben Trodon-Tabletten? Warum ist Trodon eine Droge? Ist und inwieweit das Medikament Tramadol (Trodon Medikament) süchtig macht? Wie wirken sich Trodon-Tabletten als Opioid-Analgetika auf den Körper und das Gehirn eines Menschen aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Trodon finden Sie in unserem Blog.

Was ist Trodon und wozu dient es?

Im einleitenden Teil konnten wir sehen, dass das Medikament Trodon aufgrund seiner schmerzstillenden Eigenschaften sehr häufig missbraucht wird. Allerdings ist es notwendig, etwas tiefer in die wahre Natur dieses Arzneimittels einzutauchen. Es stellt sich also die Frage: Was ist Trodon und wofür ist es gedacht?

Im weitesten Sinne ist Trodon tatsächlich ein Schmerzmittel. Es wird wie alle anderen Opioid-Analgetika zur Behandlung und Linderung mittelschwerer und starker Schmerzen eingesetzt. Der Wirkstoff und Hauptbestandteil von Trodon ist Tramadol (vollständiger Name – Tramadolhydrochlorid). Genau aus diesem Grund sind die Begriffe „Trodon-Arzneimittel“ und „Tramadol-Arzneimittel“ im Wesentlichen Synonyme und wir werden sie in unserem weiteren Text auch als solche verwenden.

Daher ist das Medikament Trodon ein Narkotikum und Opioid-Analgetikum, dessen Wirkung auf das Zentralnervensystem (ZNS) gerichtet ist. Wenn eine Person Trodon-Tabletten einnimmt, bindet das Trodon-Medikament an die Opioidrezeptoren in diesem System – Gehirn und Rückenmark. Nach der Bindung an diese Rezeptoren lindert das Medikament Tramadol, wie alle anderen Opioid-Analgetika, Schmerzen.

Wenn Sie sich also fragen: „Was ist Trodon und wozu dient es?“, sollten Sie bedenken, dass Trodon-Tabletten eine verlängerte Wirkung, d. h. Freisetzung, haben. Das Medikament Trodon wird nur zur Behandlung und Heilung mittelschwerer und mittelstarker Schmerzen verschrieben. Trodon wird Patienten häufig nach einer Operation oder zur Behandlung chronischer Schmerzen aufgrund von Fibromyalgie, Neuralgie oder Myokardinfarkt verabreicht.

Das Suchtpotenzial von Tramadol ist extrem hoch, und schon nach wenigen Konsumenten dieser Droge kann eine Abhängigkeit entstehen. Das Problem wird dadurch verschärft, dass das Medikament Trodon in Apotheken leicht erhältlich ist. Obwohl es grundsätzlich nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist, ist das Medikament Tramadol auch im Internet zu finden.

Einige der anderen Namen für das Medikament Trodon (zusätzlich zum Namen Tramadol-Medikament) sind:

  • Ultram;
  • Ultram ER;
  • Qdolo;
  • Rybix ODT;
  • Ryzolt

Bringen Sie Ihr Leben auf den richtigen

Weg Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Ärzten

Wie wird Trodon Medikament angewendet?

Trodon-Medikamente werden oral eingenommen, das heißt, die Form dieses Medikaments sind Trodon-Tabletten. Wie bereits erwähnt, sind Trodon-Arzneimittel nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Dies bedeutet, dass das Arzneimittel Tramadol nur in der therapeutisch verordneten Dosierung und im vom Arzt verordneten Zeitraum angewendet wird.

Daher wird Trodon-Arzneimittel in der Regel auf die Art und Weise, zum Zeitpunkt und in den Dosierungen eingenommen, die in den Anweisungen des Arztes angegeben sind. Leider ist der Missbrauch dieses Medikaments hoch und viele Menschen nehmen das Tramadol-Medikament alleine ein – das sogenannte. Selbstmedikation. Bei Missbrauch bestimmt die Person die Dosierung (meist höher als sie sein sollte) und die Häufigkeit der Einnahme (meistens häufiger als sie sein sollte).

Wenn es auf ärztliche Verschreibung verschrieben wird, wird die Trodon-Dosis anhand des Ausmaßes und der Intensität der Schmerzen bestimmt, die eine Person verspürt. Darüber hinaus bestimmt der zuständige Arzt die Trodon-Dosis entsprechend der individuellen Schmerzempfindlichkeit des Patienten (Schmerzschwelle).

Aufgrund der Missbrauchsgefahr und des Suchtpotenzials gilt die Regel, dass das Arzneimittel Trodon in der kleinsten Dosis verschrieben wird, die zur Schmerzlinderung und -beseitigung wirksam sein kann. Trodon-Tabletten sind normalerweise in Dosierungen von 50 mg, 100 mg, 150 mg, 200 mg und 300 mg erhältlich. Nehmen Sie nicht mehr als 400 mg Trodon pro Tag ein, es sei denn, dies ist durch die ärztliche Verordnung streng vorgeschrieben.

Opioid-Analgetika – Warum sind Trodon-Tabletten gefährlich?

Bei richtiger Anwendung können Trodon-Tabletten bei der Linderung und Beseitigung mittelschwerer bis mittelstarker Schmerzen wirksam sein. Auch bei Opioid-Analgetika ist zu beachten, dass Tramadol zu den am wenigsten wirksamen Schmerzmitteln zählt. Mit anderen Worten, seine Wirkung ist milder als bei einigen anderen opioiden, narkotischen Analgetika, wie beispielsweise Methadon oder Hydrocodon. Grundsätzlich gilt das Medikament Trodon als sicherere Alternative im Vergleich zu den aufgeführten narkotischen Analgetika.

Das macht das Tramadol-Medikament, also die Trodon-Tabletten, jedoch nicht weniger gefährlich. Im Gegenteil, wenn Trodon-Tabletten über einen längeren Zeitraum, zwanghaft und ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden, ist das Risiko einer Abhängigkeit und anderer unerwünschter gesundheitlicher Auswirkungen deutlich erhöht! Dies gilt auch, wenn Trodon-Tabletten in größeren Dosen als vom Arzt verordnet eingenommen werden.

Obwohl Trodon als sicherere Option als Morphin und Hydrocodon gilt, kommt es immer häufiger vor, insbesondere bei jungen Menschen. Da das Medikament Tramadol oral eingenommen wird, müssen Trodon-Tabletten in der Leber in mehrere chemische Substanzen umgewandelt werden. Eine davon ist Desmetramadol (O-Desmethyltramadol, O-DSMT), das eine viel stärkere Wirkung hat als Tramadolhydrochlorid.

Wenn das Medikament Tramadol in großen Dosen und chronisch eingenommen wird, kann es ein „hohes“ Gefühl der Euphorie hervorrufen, ähnlich den Wirkungen, die Oxycodon (Oxycontin) hervorruft. Wie alle anderen Medikamente und Opioid-Analgetika kann auch das Trodon-Medikament Nebenwirkungen haben, selbst wenn es nach ärztlicher Verordnung angewendet wird. Es wird noch etwas mehr über die Nebenwirkungen von Trodon bei regelmäßiger Anwendung und Missbrauch gesprochen.

Droge Trodon und ihr Missbrauch bei Jugendlichen

Kinder unter 12 Jahren sollten niemals Trodon-Arzneimittel einnehmen. Es ist eine besorgniserregende Tatsache, dass der Missbrauch von Tramadol unter Oberstufenschülern und Teenagern immer häufiger auftritt. Daher konsumieren Gymnasiasten auf der ganzen Welt (einschließlich Serbien) das Medikament Tramadol aus nichtmedizinischen Gründen sehr oft allein.

Einigen Berichten zufolge hat fast ein Zehntel aller Abiturienten narkotische Analgetika (kein Heroin), einschließlich Trodone-Tabletten, missbraucht, ohne dass dies nötig gewesen wäre. Wie bereits erwähnt, wird diese Situation noch dadurch erschwert, dass das Medikament Trodon sowohl online als auch auf der Straße erhältlich ist.

Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass eine große Anzahl Jugendlicher von Tramadol abhängig geworden ist. Deshalb sollten Eltern immer darauf achten, was ihre Kinder im Internet suchen, und auf die ersten körperlichen, psychischen und Verhaltensveränderungen ihrer Kinder reagieren.

Die Kombination von Tramadol mit anderen Drogen – ein Rezept für sicheren Missbrauch und Sucht

Zunächst einmal sollte Trodone niemals zusammen mit anderen Opioid-Analgetika eingenommen werden. Es kommt häufig vor, dass das Medikament Tramadol zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird (Polynarkomanie, Polytoxikomanie). Menschen tun dies, um die Wirkung von Tramadol zu verstärken und zu verstärken. Die Konsequenz der Anwendung von Trodon zusammen mit anderen Substanzen ist eine fast sichere Abhängigkeit von Tramadol.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Heroinabhängige in Ermangelung dieser Droge nach einem Ersatz in Alkohol und verwandten psychoaktiven Substanzen wie starken Opioid-Analgetika, Psychopharmaka und Trodon suchen. Dann wird es also Polynarkotika geben. Dies führt dazu, dass Süchtige große Mengen Trodon, Alkohol und andere Substanzen einnehmen – meist auf einmal. Dann kann es zu einer Überdosierung mit tödlichem Ausgang kommen.

Obwohl Tramadol schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen verursachen kann, wird es am häufigsten mit den folgenden Substanzen kombiniert:

  • Alkohol;
  • Andere Schmerzmittel (Analgetika);
  • Marihuana;
  • Buprenorphin;
  • Beruhigungsmittel wie Bromazepam, Lorazepam und Schlaftabletten.
  • Medikamente gegen Erkältung und Grippe.

Das Risiko einer Abhängigkeit von Tramadol ist größer, wenn Trodon zusammen mit anderen Substanzen eingenommen wird. Da Trodon ein Mittel zur Beruhigung des Zentralnervensystems ist, kann es äußerst gefährlich sein, dieses Arzneimittel mit anderen Mitteln zur Beruhigung des Zentralnervensystems (Alkohol, Opiate, sedierende Hypnotika usw.) zu mischen. Die Kombination von Trodon mit den genannten Stoffen kann zu Atemstillstand und Atemdepression (Hypoventilation) führen.

Außerdem erhöht die Einnahme von Tramadol zusammen mit den genannten Substanzen das Risiko von Anfällen, Überdosierung und sofortigem Tod.

Warum heißt es, dass Trodon eine Droge ist?

Die überwiegende Mehrheit der Menschen ist sich der Tatsache, dass Trodon eine Droge ist, überhaupt nicht bewusst. Dies liegt daran, dass das Medikament Trodone, wenn es in größeren Dosen, häufiger oder über einen längeren Zeitraum als empfohlen eingenommen wird, eine Abhängigkeit mit begleitenden Komplikationen verursachen kann.

Wie andere Opioid-Analgetika verändert das Medikament Trodon die Art und Weise, wie der Körper auf Schmerzen reagiert, indem es mit Opioidrezeptoren interagiert. Das Medikament Trodon aktiviert Opioidrezeptoren, und diese Aktivierung ist auch mit einer erhöhten Aktivität von Dopamin, dem Lusthormon, verbunden. Genau aus diesem Grund kann Tramadol wiederverwendet und missbraucht werden, auch wenn kein wirklicher Bedarf dafür besteht. Der Missbrauch von Trodon führt unweigerlich zu einer Abhängigkeit von dieser Substanz, weshalb zu Recht gesagt wird, dass es sich bei Trodon um eine Droge handelt.

Trodon galt ursprünglich nicht als kontrollierte Substanz, als es 1995 von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde. Im Jahr 2014 kam es jedoch nach Berichten über einen weit verbreiteten Missbrauch dieser Droge zu einer Änderung, als die Droge Tramadol zu einer kontrollierten Substanz der Kategorie vier wurde. Dies bedeutet, dass Trodon-Tabletten und dergleichen das Potenzial für Missbrauch und die Entwicklung einer Sucht haben.

Daher lässt sich allgemein sagen, dass das Arzneimittel Trodon bei Missbrauch und Verwendung für nichtmedizinische Zwecke zum Arzneimittel Trodon wird.

Warum ist Trodon eigentlich eine Droge, eine „Droge der Wahrheit“?

Ob Sie es glauben oder nicht, das Trodon Medikament wird oft als „Wahrheitsdroge“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass eine Person unter dem Einfluss von Trodon sehr einfühlsam und sensibel wird, weshalb sie für introvertierte Persönlichkeiten attraktiv sein kann. Das Medikament Trodon kann eine so starke emotionale Wirkung auf einen Menschen haben, dass er Anfälle von (angeblicher) Ehrlichkeit bekommen kann.

Unter dem Einfluss von Trodon kann eine Person auch bestimmte unterdrückte Gefühle gegenüber Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen ausdrücken. In manchen Fällen kann dieser Einfluss von Trodon so stark sein, dass eine Person ihre Gefühle auch in Situationen verbal ausdrücken muss, in denen dies überhaupt nicht bequem ist.

In Serbien und darüber hinaus wird die Droge Trodon häufig mit Marihuana kombiniert. Genauer gesagt nimmt eine Person zusätzlich zum Medikament Tramadol auch Marihuana, um die Wirkung von Trodon zu verstärken. Interessant ist, dass bereits eine kleine Dosis Marihuana (Cannabis) die Wirkung von Trodon deutlich verstärken kann. Daher ist die Wirkung von Trodon selbst bei einer geringen Menge Marihuana stärker als die übliche analgetische Wirkung dieses Arzneimittels.

Die Kombination von Marihuana und Trodon-Medikamenten kann sehr gefährlich sein. Der gleichzeitige Missbrauch dieser beiden Substanzen kann zu epileptischen Anfällen führen.

Wie wirken Opioid-Analgetika und Trodon-Medikamente?

Das Medikament Trodon gilt als Opioid-Narkotikum. Wie andere Opioid-Analgetika gehört Tramadol zur gleichen Kategorie wie Medikamente wie Morphin, Codein und Hydrocodon.

Opioidanalgetika, einschließlich Trodon, wirken auf Opioidrezeptoren im Gehirn und Rückenmark. Gleichzeitig werden nicht nur Schmerzen beseitigt, sondern auch das Lustgefühl gesteigert. In diesem Sinne erzeugt auch das Medikament Tramadol einen euphorischen „High“-Effekt, insbesondere bei Missbrauch. Narkotische Opioid-Analgetika, darunter das Medikament Tramadol, sind die am häufigsten missbrauchten Medikamente, gerade wegen dieser Wirkungen, die beim Freizeitkonsum auftreten.

Da Trodon ein Beruhigungsmittel für das Zentralnervensystem ist, bedeutet dies, dass es auch die grundlegenden Vitalfunktionen des Körpers verlangsamt. Dann sinken die Herzfrequenz und der Blutdruck, die Körpertemperatur und die Atemfrequenz sinken. Eine der Folgen der Einnahme von Trodon ist Stressabbau und Entspannung des Körpers.

Tramadol Medikament – Steigert das Vergnügen, wirkt aber auch antidepressiv

Es wirkt sich also nicht nur auf Opioidrezeptoren aus, das Trodon Medikament erhöht wie andere Opioide auch den Dopaminspiegel im Gehirn. Darüber hinaus hemmt der Wirkstoff Tramadol die Rückresorption von Noradrenalin (Noradrenalin) und Serotonin. Dieser Effekt ähnelt der Wirkung vieler selektiver Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)-Antidepressiva auf das Gehirn. Diese Wirkungsweise von Trodon kann sich von herkömmlichen Opioid-Analgetika unterscheiden, da es sowohl analgetische als auch antidepressive Wirkungen hat.

Aufgrund dieser Wirkung von Trodon, die sich auf die Verbesserung der Stimmung auswirken kann, nehmen Menschen häufig höhere Dosen Tramadol oder häufiger als verschrieben ein. Und das ist der Weg zu Missbrauch und Sucht.

Die Wirkung von Tramadol kann verstärkt werden, wenn die Form und Art der Einnahme geändert wird. Zum Beispiel, wenn Trodon-Tabletten zerkleinert werden, um geschnupft, in den Blutkreislauf injiziert oder geraucht zu werden. In diesem Fall gelangt die gesamte Trodon-Dosis auf einmal in den Blutkreislauf und nicht nach und nach, da das Trodon-Arzneimittel eine verzögerte Freisetzung hat.

Dies kann das Risiko einer Überdosierung erhöhen und Übelkeit, Magenkrämpfe, Schwindel und Schläfrigkeit verursachen. Im Allgemeinen kann das Medikament Tramadol bei Missbrauch und Verwendung zu nichtmedizinischen Zwecken einen euphorischen „High“-Effekt hervorrufen, der bei Menschen ein Gefühl der Entspannung hervorruft. Dadurch kann es zu einer Steigerung der Stimmungslage, einem Rückgang von Schmerzen und Ängsten, aber auch zu Anfällen und Krämpfen kommen.

Trodon Medikament und seine Nebenwirkungen

Wenn es um Trodon-Arzneimittel geht, können alle Nebenwirkungen in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  • Nebenwirkungen von Trodon bei regelmäßiger Anwendung
  • Nebenwirkungen von Trodon bei Missbrauch

1) Tramadol-Medikament (Trodone) und Nebenwirkungen bei regelmäßiger Anwendung

Wie alle anderen Arzneimittel kann auch Tramadol bestimmte negative Auswirkungen (Nebenwirkungen) haben, selbst wenn es in der vom Arzt verordneten Art und für den Zeitraum eingenommen wird. Zu diesen Nebenwirkungen gehören:

  • Brechreiz;
  • Schwindel;
  • Ermüdung;
  • Kopfschmerzen;
  • Schläfrigkeit;
  • Erbrechen;
  • Trockener Mund;
  • Appetitlosigkeit;
  • Verstopfung (Verstopfung);
  • Übermäßiges Schwitzen;
  • Schnelle Herzfrequenz und Herzklopfen;
  • Blutdruckabfall beim Aufstehen;
  • Hautallergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschläge und Nesselsucht.

In äußerst seltenen Fällen können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:

  • Hypertonie (Bluthochdruck);
  • Atembeschwerden und Durchblutungsstörungen;
  • Ein Kribbeln auf der Haut;
  • Zittern;
  • Krämpfe;
  • Unwillkürliche Muskelkontraktionen und unkoordinierte Bewegungen;
  • Verwirrung, Verwirrtheit, Schlafstörung und Albträume;
  • Verschwommenes Sehen;
  • Halluzinationen;
  • Schwieriges oder schmerzhaftes Wasserlassen.
Wenn Menschen Trodon in der Freizeit und für nichtmedizinische Zwecke verwenden, können die aufgeführten Nebenwirkungen oft ein Alarmsignal dafür sein, dass Trodon missbraucht wird.

2) Trodon-Medikament und Nebenwirkungen bei Missbrauch

Als eines der am wenigsten wirksamen Opioid-Analgetika glauben Menschen oft fälschlicherweise, dass Trodon kein Suchtpotenzial hat. Dieses falsche Sicherheitsgefühl kann dazu führen, dass manche Menschen von Tramadol abhängig werden, ohne es zu merken.

Die Einnahme von Trodone ohne ärztliche Verschreibung oder die Einnahme in größeren Dosen, häufiger oder länger als verordnet – all dies gilt als Missbrauch dieses Arzneimittels. Auch die Kombination von Tramadol mit anderen Substanzen zur Verstärkung seiner Wirkung gilt als Trodon-Missbrauch.

Zu Beginn des Trodon-Missbrauchs kann eine Person sogar bestimmte angenehme Empfindungen verspüren. Wie bereits erwähnt, gehören zu diesen Gefühlen eine bessere Stimmung, ein euphorisches „High“-Gefühl, eine Verringerung von Angstzuständen und Stress sowie eine Schmerzlinderung. Wir haben auch den Wirkungsmechanismus von Trodon beschrieben, der das Auftreten der oben genannten Gefühle beeinflusst.

Das Problem besteht darin, dass alle aufgeführten angenehmen Effekte nur sehr kurze Zeit anhalten und manchmal gar nicht auftreten. Wenn eine Person das Medikament Trodon weiterhin missbraucht, in dem Wunsch, diese Wirkungen erneut zu erleben, treten schwerwiegende Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen auf. Mit anderen Worten: mögliche angenehme Anfangsgefühle wandeln sich in den Wunsch um, eine neue und höhere Dosis Trodon zu erhalten, was zu Problemen führt.

Es ist wichtig, die Anzeichen eines Trodon-Missbrauchs so früh wie möglich zu erkennen, damit weitere gesundheitliche Komplikationen verhindert werden können.

Zu den Nebenwirkungen von Trodon-Missbrauch zählen unter anderem:

  • Sehr kleine Pupillen;
  • Appetitveränderungen (vermehrter oder verminderter Appetit);
  • Brechreiz;
  • Erbrechen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schläfrigkeit;
  • Undeutliche Sprache;
  • Beeinträchtigte Koordination;
  • Atemprobleme;
  • Tremor;
  • Depression;
  • Muskelschmerzen;
  • Verstopfung (Verstopfung);
  • Schwindel;
  • Übermäßiges Schwitzen;
  • Erhöhte Körpertemperatur;
  • Sucht.

Der Missbrauch von Tramadol kann zu schweren Nebenwirkungen wie Krampfanfällen führen. Sie treten am häufigsten auf, wenn über einen längeren Zeitraum hohe Dosen (normalerweise 400 mg oder mehr pro Tag) eingenommen werden. Krampfanfälle treten auch häufiger auf, wenn Trodon zusammen mit Antidepressiva eingenommen wird.

Schwerwiegendere Symptome des Trodon-Missbrauchs treten normalerweise auf, wenn höhere Dosen des Arzneimittels eingenommen werden oder wenn das Arzneimittel Tramadol in Kombination mit anderen Substanzen eingenommen wird. Zu den schwerwiegenden Symptomen eines Trodon-Missbrauchs können die oben genannten Anfälle, aber auch eine Depression des Zentralnervensystems gehören. Eine ZNS-Depression ist eine Erkrankung, bei der das Zentralnervensystem so weit verlangsamt wird, dass Herzfrequenz und Atmung deutlich reduziert werden. Dies kann zu Bewusstlosigkeit, Koma und sogar zum Tod führen.

Eine weitere potenziell gefährliche Nebenwirkung von Tramadolmissbrauch ist das Serotonin-Syndrom, das unbehandelt lebensbedrohlich sein kann. Dieses Syndrom tritt auf, wenn zu viel Serotonin, ein Neurotransmitter, der Signale im Gehirn überträgt, produziert wird oder im Gehirn verbleibt. Das Serotonin-Syndrom tritt am häufigsten bei Menschen auf, die gleichzeitig Trodon und Antidepressiva einnehmen.

Zu den Symptomen des Serotonin-Syndroms gehören:

  • Verwirrung;
  • Agitation;
  • Zuckende Muskeln;
  • Starre Muskeln;
  • Tremor;
  • Mangelnde Koordination;
  • Angriffe;
  • Koma.

Trodon Medikament – Was ist Trodon Sucht?

Aus dem vorherigen Text konnten wir erkennen, dass Trodon eine Droge ist, die definitiv und ohne jeden Zweifel süchtig machen kann. Als Opioid-Analgetikum, das zur gleichen Substanzkategorie wie Oxycodon und Morphin gehört, hat Trodon die mildeste Wirkung. Genau das kann Menschen, die Tramadol-Medikamente konsumieren, zu der Annahme verleiten, dass es keine Abhängigkeit verursachen kann. Und da machen sie einen großen Fehler.

Es kann zu einer Abhängigkeit von Trodon kommen, insbesondere wenn eine Person dieses Medikament über einen längeren Zeitraum einnimmt.

Das Medikament Trodone blockiert durch die Bindung an Opioidrezeptoren nicht nur das Schmerzempfinden, sondern erhöht auch den Serotonin- und Noradrenalinspiegel. Dadurch verbessert sich die Stimmung der Person, dieses Gefühl ist jedoch nur von kurzer Dauer. Nachdem dieser Effekt aufgehört hat, möchte die Person möglicherweise das Trodon-Arzneimittel erneut anwenden, auch wenn die Schmerzen nicht mehr vorhanden sind.

Der wiederholte Konsum von Trodon über einen relativ langen Zeitraum führt dazu, dass eine Person von der Droge Tramadol „süchtig“ wird. Diese Angewohnheit schlägt dann, fast unmerklich, in zwanghaftes Verhalten und Trodon Sucht um.

Die Abhängigkeit von Trodon ist eine Folge seiner doppelten Wirkung. Der erste Effekt ist die Schmerzlinderung und der zweite Effekt ist der euphorische „High“-Effekt, bei dem es zu Entspannung und Stressabbau kommt. Gleichzeitig hat das Medikament Trodon sowohl schmerzstillende als auch antidepressive Eigenschaften. Die Kombination dieser Wirkungen macht Tramadol zu einer stark süchtig machenden Substanz.

Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an die Anwesenheit von Trodon, weshalb eine Person eine Toleranz gegenüber diesem Medikament entwickelt. Dies bedeutet, dass eine Person noch höhere Dosen benötigt oder Trodon häufiger einnimmt, um die gewünschte doppelte Wirkung zu erzielen. Im Falle eines plötzlichen Absetzens von Tramadol kommt es zu einer Trodon-Entzugskrise.

Daher handelt es sich bei der Trodonsucht um eine chronische und neurobiologische Erkrankung des Gehirns, die durch genetische, psychosoziale und umweltbedingte Faktoren beeinflusst wird.

Tramadol Medikament – Anzeichen und Symptome einer Trodon-Sucht

Wenn eine Person innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten zwei oder mehr der folgenden Beispiele für problematischen Tramadolkonsum aufweist, ist dies ein klarer Hinweis auf eine Trodonkonsumstörung.

Dies sind die Symptome und Anzeichen einer Trodonsucht:

  • Verwendung höherer Trodon-Dosen als vom Arzt verordnet;
  • Einnahme von Trodon, obwohl der Person bewusst ist, dass dieser Konsum ein körperliches oder emotionales Problem verschlimmern wird;
  • Ein Mensch verbringt einen Großteil seiner Zeit damit, nach dem Trodon-Medikament zu suchen, es zu beschaffen und zu verwenden, aber auch damit, sich von seinen Wirkungen zu erholen;
  • Häufige Konflikte mit den engsten Personen aufgrund der Einnahme von Tramadol;
  • Nichterfüllung alltäglicher Aufgaben zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz aufgrund des Missbrauchs von Trodonen;
  • Aufgeben von Hobbys oder Aktivitäten, die die Person zuvor erfüllt haben, nur damit sie Trodon-Medikamente anwenden kann;
  • Verwendung von Trodon in sozial riskanten Situationen (z. B. beim Autofahren);
  • Erfolglose Versuche, eine Person dazu zu bringen, die Dosis zu reduzieren oder die Einnahme von Trodon ganz einzustellen;
  • Starkes Verlangen, Trodon zu konsumieren (psychische Abhängigkeit);
  • Toleranz gegenüber Tramadol und (häufiger) Einnahme höherer Dosen, damit die Person die gewünschten Wirkungen verspürt (körperliche Abhängigkeit);
  • Abstinenzkrise bei abruptem oder plötzlichem Absetzen der Einnahme von Trodon.

Trodon Drogen- und Entzugskrise von Tramadol

Wenn eine Person von Trodon abhängig wird, kann das Absetzen oder Reduzieren der Dosis dieses Arzneimittels zu unangenehmen und unangenehmen Entzugssymptomen (Entzugskrise) führen. Selbst die verschreibungspflichtige Einnahme von Tramadol kann zu Sucht- und Entzugserscheinungen führen.

Eine Entzugskrise bei Trodon ist das Ergebnis einer chemischen Abhängigkeit des Körpers aufgrund der kontinuierlichen Einnahme dieses Arzneimittels. Dies geschieht, weil die Person eine Toleranz gegenüber dem Medikament Trodon entwickelt hat. Wie wir bereits erwähnt haben, bedeutet Toleranz, dass der Organismus eines Menschen an die Anwesenheit von Trodon gewöhnt ist und weniger empfindlich auf dessen Auswirkungen reagiert. Das bedeutet, dass eine Person häufiger oder in größeren Dosen Trodon-Tabletten einnehmen muss, um die gewünschte Wirkung zu spüren – Schmerzlinderung, Euphorie, bessere Stimmung.

Die Symptome eines Trodon Entzugs dauern normalerweise zwischen 5 und 7 Tagen.

Wenn eine Person von der Droge Trodon „süchtig“ ist, versucht das Gehirn, zahlreiche Funktionen zu regulieren, indem es einige seiner Prozesse beschleunigt und verlangsamt. Bei einem plötzlichen Absetzen der Einnahme von Trodon gerät das Gehirn in einen Schockzustand und eine „Überlastung“. Um die durch das plötzliche Absetzen von Trodon gestörte Homöostase wiederherzustellen, kompensiert der Körper leichte, mittelschwere oder schwere Entzugserscheinungen.

Wenn es um die Entzugserfahrungen von Trodon-Patienten mit diesem Medikament geht, haben viele Benutzer die Entzugssymptome als grippeähnlich beschrieben. Darüber hinaus ist die Entzugskrise durch Panikattacken, Angstzustände und Halluzinationen gekennzeichnet.

Ein großer Erfahrungsschatz

Wir geben Ihnen einige Trodon-Erfahrungen, also die Erfahrungen von Menschen, die mit Trodon-Missbrauch und -Sucht zu kämpfen haben.

„Meine Frau hat mich verlassen und ist mit den Kindern von zu Hause weggegangen, weil ich sie wegen des Trodons vernachlässigt habe. Meine ganze Welt drehte sich um den Troodon. Übrigens habe ich wegen starker Rückenschmerzen angefangen, Trodone zu trinken, aber mit der Zeit wurde ich von dieser Droge abhängig. Wann immer ich versuchte, damit aufzuhören, waren die Schmerzen in meinem ganzen Körper, die Angst und die Panik so schlimm, dass ich es nicht ertragen konnte, Trodon nicht noch einmal einzunehmen. Leute, seid vorsichtig mit Trodon, dieses Medikament hat meine Schmerzen gelindert, aber mein Leben ruiniert.

„Was auch immer andere sagen, der Trodon ist ein harter Gegner. Ich habe jahrelang die Hölle durchlebt, weil ich von dieser Droge abhängig war. Ich erinnere mich, dass ich einmal vor dem Schlafengehen vergessen habe, das Trodon einzunehmen. In der Nacht hatte ich solche Albträume, ich schwitzte wie nie zuvor in meinem Leben. Die Magenkrämpfe waren so schlimm, dass ich dachte, mein Magen würde platzen. Erst da wurde mir klar, dass mich die Droge Trodon drogenabhängig gemacht hatte.

„Ich war sieben Jahre lang trodonsüchtig. Und alles begann so harmlos, dass ich nicht einmal wusste, dass Trodon eine so starke Sucht verursachen kann. Ich konnte nicht nur keinen Tag ohne Trodon auskommen, sondern bekam auch ernsthafte gesundheitliche Probleme. Ich wollte diesen Wahnsinn mit aller Kraft überwinden und hatte zum Glück die Unterstützung meiner Familie. Wir haben die MedTeam-Klinik gefunden, die es geschafft hat, mich in nur sieben Tagen aus der siebenjährigen Hölle herauszuholen.“

Trodon Medikament und wie kann man seinen Gebrauch für immer loswerden?

Wir konnten sehen, was Trodon ist und wofür es gedacht ist, wie Trodon-Tabletten funktionieren und wie ihr Missbrauch das Leben eines Menschen zerstören kann. Wir haben auch gesehen, dass Trodon eine Droge ist, d. h. es kann eine schwere Abhängigkeit auslösen, aus der man aus eigener Kraft nur sehr schwer und gar nicht wieder herauskommt. Das zeigen sogar viele Erfahrungen von Süchtigen.

Eine medizinische Entgiftung und professionelle Behandlung von Trodon-Missbrauch und -Sucht ist der einzig sichere und richtige Weg, eine Person für immer vom Gebrauch dieser Droge abzubringen!

Die Suchtbehandlungsklinik MedTiM ist ein modernes Zentrum für Rehabilitation und Entwöhnung von allen Arten von Drogen – einschließlich der Droge Trodon! Mehrere tausend Patienten aus der ganzen Welt haben unser Krankenhaus durchlaufen und wir haben sie erfolgreich von jeglichem Betäubungsmittelkonsum, einschließlich Trodone, entwöhnt.

Dies gelang uns vor allem durch unser Team aus Top-Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Suchtbehandlung. Bei uns stehen der Patient, seine Bedürfnisse und seine Familie stets an erster Stelle. Mit modernster medizinischer Ausstattung, innovativen Behandlungsmethoden und einer individuellen Herangehensweise wird jedem Patienten ein Höchstmaß an medizinischer Betreuung und Betreuung geboten.

Darüber hinaus stehen wir den Angehörigen des Patienten jederzeit für Beratung, Unterstützung, Rat und Hilfe zur Verfügung. Mit MedTeam werden wir gemeinsam zu einem erfolgreichen TEAM!

In der MedTim-Klinik werden Sie in 14 Tagen ein neuer Mensch!

In der MedTiM-Klinik gehört die Trodonsucht der Vergangenheit an und Sie werden in nur 14 Tagen medizinischer Behandlung zu einem neuen Menschen. Und das alles ohne Substitutionstherapie am Ende der Behandlung! Unser „Geheimnis“ besteht in der völlig sicheren und schmerzfreien Entgiftung, einem Prozess, bei dem der Körper des Patienten vollständig von Trodon und allen seinen giftigen Substanzen gereinigt wird.

Während der Entgiftung in der MedTiM-Klinik wird der Patient keine unangenehmen oder unangenehmen Entzugserscheinungen von diesem Medikament verspüren. Nach der Entgiftung beginnt sich der Körper zu revitalisieren, die Schlafqualität und die Stimmung verbessern sich und gleichzeitig wird die Immunität des Patienten gestärkt.

Darüber hinaus bieten wir den Patienten auch eine schnelle Entgiftung des Körpers an – das UROD-Verfahren. Es ist eine der zuverlässigsten und besten Methoden zur Reinigung des Körpers von Opiaten und Opioid-Analgetika wie Trodon.

Nach der Entgiftung und pharmakologischen Behandlung ist der Patient vollständig auf die nächste Behandlungsphase vorbereitet – Psychotherapie und Behandlung der psychischen Abhängigkeit von Trodon. Unsere Psychiater und Psychologen behandeln mit klinisch anerkannten Methoden die Ursache des Problems.

Wir begleiten den Patienten und bleiben ein Jahr nach der Entlassung aus dem Krankenhaus mit ihm in Kontakt. In dieser zwölfmonatigen Rehabilitationsphase wollen wir die Ergebnisse der Krankenhausbehandlung sicherstellen und gegebenenfalls seine Therapie überarbeiten.

Nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns auf, denn die Türen von MedTeam stehen Ihnen jederzeit offen. Gemeinsam besiegen wir die Trodon Sucht!

Katarina Kotek

Manager für Deutschland

Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Inhaltsverzeichnis

Lesen Sie mehr über Suchtbehandlung in unserem Blog