Möglichkeit auf Kostenrückerstattung durch Krankenkasse
In der MedTiM-Klinik glauben wir, dass jede erfolgreiche Behandlung auf einer gründlichen und genauen Diagnostik basiert. Daher ist die diagnostische Einschätzung der erste und wichtigste Schritt im Genesungsprozess bei Suchtproblemen. Das Ziel dieser Phase ist es, den aktuellen physischen und psychischen Zustand des Patienten möglichst vollständig zu erfassen, damit der therapeutische Plan an seine realen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Die Diagnostik hilft nicht nur bei der Feststellung des Vorhandenseins von Abhängigkeit und ihrer Folgen, sondern auch bei der Erkennung eventueller Begleiterkrankungen im psychischen und physischen Bereich, die den Behandlungsverlauf beeinflussen können.
Das diagnostische Verfahren in der MedTiM-Klinik bildet die Grundlage für jeden erfolgreichen Therapieprozess. Es beinhaltet eine detaillierte Bewertung der körperlichen und psychischen Gesundheit des Patienten, durchgeführt durch unser multidisziplinäres Team – Ärzte, Psychiater, Psychologen, Sonderschullehrer, Internisten und medizinische Techniker.
Bereits bei der Aufnahme beginnen unsere Fachleute mit einem standardisierten Diagnostikprotokoll, das sorgfältig auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt ist.
Unmittelbar nach der Aufnahme werden die folgenden diagnostischen Verfahren durchgeführt, die Teil der grundlegenden medizinischen Einschätzung sind:
Falls diese Befunde auf spezifische Abweichungen hinweisen, wird der Patient an zusätzliche diagnostische Verfahren überwiesen, die umfassen können:
Diese zusätzlichen Verfahren werden in Zusammenarbeit mit bewährten Partner-Kliniken durchgeführt und sind nicht im Basispaket der Behandlung enthalten. Ihr Ziel ist es jedoch, maximale Sicherheit zu gewährleisten und die Behandlung an die tatsächlichen physischen Möglichkeiten und Grenzen des Patienten anzupassen.
Bringen Sie Ihr Leben auf den richtigen
Die psychiatrische Einschätzung nimmt in der Diagnostik im MedTiM-Centrum eine zentrale Stellung ein, da sie ein tiefgehendes Verständnis der psychischen Gesundheit des Patienten ermöglicht und psychologische Faktoren identifiziert, die zur Entwicklung der Abhängigkeit beigetragen haben. Diese Einschätzung ist entscheidend für die genaue Diagnose und die Festlegung des optimalen psychotherapeutischen und pharmakologischen Ansatzes.
Die psychiatrische Bewertung ist kein einmaliger Vorgang – während des gesamten Aufenthalts in der Klinik führt der Psychiater täglich Gespräche und überwacht:
Die Psychodignostik ist ein integraler Bestandteil des diagnostischen Prozesses im MedTiM-Centrum und dient einer tiefgehenden Einschätzung des psychologischen Profils des Patienten. Diese Einschätzung ermöglicht das Verständnis der inneren psychischen Mechanismen, die der suchterzeugenden Verhaltensweise zugrunde liegen, sowie die Identifikation potenzieller psychischer Störungen, die zusätzliche Aufmerksamkeit und therapeutische Maßnahmen erfordern.
Die Psychodignostik wird sowohl zur Erstellung einer genauen Diagnose als auch zur Gestaltung eines individualisierten psychotherapeutischen Plans sowie zur Überwachung des Fortschritts während des gesamten Behandlungsprozesses eingesetzt.
Die Psychodignostik bietet auch eine bedeutende Unterstützung für den Psychiater, insbesondere bei der Auswahl der Medikation, da sie eine bessere Einschätzung der Verträglichkeit, emotionalen Reaktivität und potenziellen Wechselwirkungen zwischen psychologischen Merkmalen und Medikamenten ermöglicht.
Auf diese Weise entdeckt die Psychodignostik nicht nur den aktuellen Zustand, sondern baut auch eine Brücke zu einer effizienteren, gezielten und nachhaltigen Behandlung.
In bestimmten Fällen kann die grundlegende Diagnostik auf komplexere Gesundheitszustände, Risikofaktoren oder chronische Erkrankungen hinweisen, die zusätzliche Untersuchungen erfordern, um eine maximale Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie zu gewährleisten.
Deshalb organisiert die MedTiM-Klinik in Zusammenarbeit mit bewährten und akkreditierten Diagnostikzentren eine Vielzahl zusätzlicher Verfahren, die einen tieferen Einblick in den Allgemeinzustand des Organismus bieten.
Alle genannten Verfahren sind nicht Teil des Basisbehandlungspakets und werden gemäß der gültigen Preisliste der Partnerinstitutionen berechnet. Sie werden ausschließlich bei medizinischer Indikation durchgeführt – mit dem Ziel einer präziseren Therapieplanung, Überwachung des Krankheitsverlaufs oder zur Bestätigung zusätzlicher Diagnosen.
Der Einsatz zusätzlicher Diagnostik trägt wesentlich zur Sicherheit des Patienten bei, da er eine Behandlung auf Grundlage vollständiger Informationen ermöglicht und Risiken unerwünschter Reaktionen oder Komplikationen ausschließt.
Die diagnostische Phase in der MedTiM-Klinik beginnt unmittelbar nach der Aufnahme des Patienten und stellt den ersten Schritt im gesamten Behandlungsprozess dar. Im Durchschnitt dauert diese Phase ein bis zwei Tage, abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, dem Vorliegen begleitender Erkrankungen sowie der Komplexität der notwendigen Untersuchungen.
In dieser Zeit erfolgt eine vollständige klinische, psychiatrische und psychologische Einschätzung sowie die Durchführung aller medizinisch indizierten Labor- und instrumentellen Tests.
Nach Abschluss aller Untersuchungen und Tests führt das Expertenteam der Klinik – bestehend aus Fachärzten, Psychiatern, Psychologen und Therapeuten – eine interne Evaluation durch, bei der über den geeignetsten therapeutischen Ansatz entschieden wird. Auf Grundlage der Befunde und unter Berücksichtigung des psychophysischen Zustands des Patienten wird ein individueller Therapieplan erstellt, der in der Regel Folgendes beinhaltet:
Dank der umfassenden Diagnostik erhält der Patient eine personalisierte Behandlung, bei der kein wichtiger Aspekt der Gesundheit außer Acht gelassen wird.
Dieser Ansatz erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung erheblich, verringert das Rückfallrisiko und ermöglicht eine schrittweise Wiedereingliederung in den Alltag – mit gestärkten Bewältigungsmechanismen und besserer Kontrolle über das eigene Verhalten.
In der MedTiM-Klinik legen wir besonderen Wert auf Transparenz in der Kommunikation mit Patienten und deren Familien. Wir sind der Meinung, dass jeder Mensch das Recht hat, klar und korrekt über alle Aspekte des diagnostischen und therapeutischen Prozesses informiert zu sein – einschließlich der Kostenstruktur.
Bereits bei der Aufnahme erklärt unser Team dem Patienten, welche Verfahren im Basisdiagnostikpaket enthalten sind und welche – bei medizinischer Notwendigkeit – als Zusatzleistungen berechnet werden.
Im Basispreis der diagnostischen Einschätzung enthalten:
Zusatzleistungen (bei medizinischer Indikation):
Grundsatz der informierten Zustimmung
Alle zusätzlichen Verfahren werden ausschließlich bei medizinischer Indikation und mit vorheriger Zustimmung des Patienten durchgeführt. Auf diese Weise gewährleisten wir nicht nur hohe medizinische Standards, sondern auch volles Vertrauen und ein Gefühl von Sicherheit bei unseren Patienten und deren Angehörigen.
Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld mit Suchtproblemen zu kämpfen haben, beginnt der erste Schritt zur Genesung genau hier – mit einer gründlichen und fachkundigen Diagnostik in der MedTiM-Klinik.
Unser Team aus Ärzten, Psychiatern und Psychologen steht Ihnen zur Verfügung, um Sie zu unterstützen, all Ihre Fragen zu beantworten und einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsprozess zu starten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über das Formular auf unserer Website, um ein Erstgespräch und eine diagnostische Einschätzung zu vereinbaren.